Portfolio

Multi-User AR-App zur Präsentation innovativer Showcases bei Vodafone

2024

Im Rahmen meiner Masterarbeit in der Vodafone Innovation Garage entwickelte ich in Kooperation mit Katharina Braz de Oliveira eine Multi-User AR App. Mithilfe der App können die Projekte im Showroom um zusätzliche, virtuelle Inhalte ergänzt werden. Der Tourguide hat dabei die Kontrolle über den AR-Content, welcher auf bis zu 8 iPads synchronisiert wird. 

3D-Character: Dex

2022

Mithilfe von Blender und Substance Painter erweckte ich Dex zum Leben. Während des Prozesses konnte ich vieeeles über den Prozess der Charakter Erstellung lernen: Modellierung, Sculpting, Retopo, UV-Mapping, Texturierung, Rigging und Rendering. Ich habe unfassbar gerne an diesem Projekt gearbeitet!

Lamborghini Gallardo 3D-Modell

2020

Bei diesem Modell handelt es sich um ein Passion Project von mir, welches ich im ersten Semester meines Bachelorstudiums in Maya angefangen habe. 2 Jahre später habe ich es in Blender überarbeitet und verbessert.

Alte Wanduhr

2020

Diese antike Wanduhr habe ich als Texturierungstraining erstellt. Dazu habe ich die Uhr in Blender modelliert, UV-Unwrapped und anschließend in Substance Painter texturiert.

Smartphone Werbespot

2020

In diesem Projekt habe ich in Blender mithilfe eines Tutorials einen Werbespot für ein fiktives Smartphone erstellt, wodurch ich erste Erfahrungen mit Produkt Renderings sammeln konnte.

pARlour wARs

2020

Auf dieses Projekt bin ich besonders stolz! In einer kleinen Gruppe haben wir ein Augmented Reality Tower Defense Spiel konzipiert und entwickelt. Die Herausforderungen lagen dabei besonders im Tracking, der Performance Optimierung für Mittelklasse Smartphones und dem Testen der Anwendung. Meine Hauptaufgaben umfassten die Erstellung von Assets, visuellen Effekten, Animationen und das Pathfinding.

Virtuelles Studio der Hochschule Düsseldorf

2022

Durch das Masterstudium an der Hochschule Düsseldorf konnte ich viel über die Arbeit in virtuellen Studios für Live Produktionen erfahren und selbst ausprobieren. Ich habe mich besonders mit dem markerlosen Personen Tracking durch Captury Live, der Kamera Robotik und der Unreal Anbindung beschäftigt. Weitere Infos zu dem Projekt lassen sich auf der Website der HSD abrufen:

Labyrinth - VFX Kurzfilm

2022

Als Teil eines kleinen Teams habe ich an der Produktion eines Kurzfilms mitgewirkt. Der gesamte Film wurde vorab mithilfe der Unreal Engine visualisiert. Ich habe zur künstlerischen Gestaltung des Films beigetragen und war unter anderem für VFX zuständig.

Game Jam: Lil' Drill

2021

Für den Ludum Dare 48 Game Jam mit dem Thema „Deeper and deeper“ entwickelten wir als Freundesgruppe das Game Lil‘ Drill Innerhalb von 72h. Ziel des Spiels ist es, mit einem Bohrer Planeten zu zerstören. Dazu sollen SpielerInnen auf Asteroiden springen und möglichst viel Höhe gewinnen, um den Bohrer mit mehr Kraft tiefer und tiefer in den Planeten zu stoßen.

Game Jam: Hennry dreht durch!

2021

Zusammen als Gruppe von fünf Freunden haben wir an einem von der Hochschule Hamm-Lippstadt organisierten Game Jam teilgenommen. Das Thema war „Mixing Genres“. Innerhalb von 48 Stunden haben wir ein Mini-Golf-Spiel entwickelt, bei welchem man ein Hühnchen spielt und Eier als Golfbälle verwendet. SpielerInnen müssen auf vier Strecken ihr Geschick beweisen, indem sie sich vor den bösen Wölfen in Acht nehmen und mit so wenig Verlusten wie möglich ins Ziel kommen!

Prozedurale Generierung einer Landschaft in Unity3D

2021

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit programmierte ich eine Editor-Erweiterung für die Unity Game Engine, mit welcher in kürzester Zeit Landschaften erzeugt werden können. NutzerInnen haben dabei die Kontrolle über die Verteilung und Spawnbedingungen ihrer Assets.

Reality Zoom: Konzeption und Entwicklung einer VR-Lehranwendung

2021

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Projektarbeit entwickelte ich ein Konzept für den Einsatz von Virtual Reality im schulischen Unterricht. Ziel war eine verbesserte Vermittlung von ansonsten häufig nur theoretisch vermittelten Lerninhalten. Am Beispiel der Reizübertragung zwischen Nervenzellen entwickelte ich eine prototypsiche VR-Anwendung für die Oculus Quest in Unity.

Space Moves: VR-Fitnessanwendung

2019

Während meines fünfmonatigen Praktikums bei der VR/AR-Agentur VRketing in Dresden konnte ich sehr viele Einblicke bekommen aber auch selbst viel lernen. Während des Praktikums arbeitete ich an einer Fitnessanwendung für Oculus VR-Headsets. Die Firma ermöglichte uns Praktikanten am Ende des Praktikums unsere VR-Anwendung an einem Stand auf der Dreamhack 2020 in Leipzig eigenverantwortlich zu präsentieren.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Melden Sie sich!

Kontakt